Einwohnerversammlung unter freiem HimmelVor allem von Spaziergängern und Wanderfreunden findet die vom Naturfreund Wolfram Meyner an seinem Grundstück aufgestellte Tafel Beachtung, die zeigt, welche Amphibien und Reptilien - vom Feuersalamander bis zur Blindschleiche – rund um das Wohngebiet Eichleite leben.

Zur Einwohnerversammlung mit anschließender Sitzung des Ortsteilrates unter freiem Himmel hatte Ortsteilbürgermeister Holger Steiniger am Freitagabend die Interessenten am Brunnen im Wohngebiet Eichleite begrüßt. Bevor es zur ausführlichen Beratung über die Planung des im Oktober anstehenden Herbstfestes in Obergrochlitz kam, wurde vor allem über einige anstehende Probleme in der Eichleite debattiert.
Ein Anwohner im Grübitzweg ist seit langem damit konfrontiert, dass bei stärkeren Regenfällen Schlamm aus der unbefestigten Straße in sein Grundstück läuft und nun hofft, dass sich der Ortsteilrat für die Lösung des Problems in der Greizer Stadtverwaltung einsetzt. Ein noch größeres Problem steht in diesem Wohngebiet im Oeltzschweg an, der von der Müllabfuhr künftig nicht mehr befahren werden kann, weil aus einem Grundstück große überstehende Äste nicht beseitigt werden, die das Fahrzeug beschädigen könnten.
Die Caselwitzerin Michaele Bayer ärgerte sich darüber, dass sie schon seit Jahren auf immer größer werdende Risse in der Straßendecke ihres Ortes hinweist und bisher nicht reagiert wurde. „Muss es denn erst zu großen Schäden kommen, die eine teure Reparatur notwendig machen?“, fragte sie in die Runde. Ortsteilrat Thomas Proft machte darauf aufmerksam, dass an der alten Pumpe in der Eichleite eine Reparatur fällig sei. Vermutlich habe ein Vogel im Leitungssystem die Funktion ziemlich eingeschränkt. Ein entsprechendes Ersatzteil sei vorhanden, so der Einwohner. Ein Dank ging an die fleißigen Helfer, die den gesamten Bereich um den Brunnen immer wieder mit Ideen gestalten und in Ordnung halten. Ebenso gut gepflegt werden die Blumen in den Kübeln am Denkmal in Obergrochlitz, das in diesem Jahr einhundert Jahre alt wird und dort auch die offizielle Feier anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am 16. November stattfinden wird. Allerdings stehen an dieser Gedenkstätte, die an Opfer die beider Weltkriege erinnert, Instandhaltungsarbeiten an, die mit etwa 2000 Euro veranschlagt sind.
Am 11. Oktober sind die Einwohner von Obergrochlitz, Caselwitz, der Eichleite und Gäste zum traditionellen ‚Familienwandertag eingeladen. Der Ortsteilrat hofft auf einen großen Zuspruch. Die Route führt von Caselwitz aus bis nach Noßwitz. Um Rückmeldung wird bis zum 3. Oktober gebeten.
Der nächste Treff der Senioren findet am 7. Oktober, 15 Uhr, in der Turnhalle statt. „Die kürzlich mit der Tschu-Tschu-Bahn organisierte Seniorenausfahrt zum Kuhberg hat allen Beteiligten großen Spaß bereitet“, berichtete der Ortsteilbügermeister. Als letzter Tagesordnungspunkt stand die Vorbereitung des Herbstfestes auf dem Programm. Das vom Ortsteilrat organisierte Fest soll am 18. Oktober auf dem kleinen Festplatz am Saumarkt neben der Obergrochlitzer Bushaltestelle ab 13 Uhr beginnen. Für die Kinder ist auf der benachbarten Wiese ein kleines Drachenfest geplant.

Christian Freund