Frühjahr 2024 - Entschlammung des 8,2 Hektar großen Parksees

Gerade bezüglich des Greizer Parksees verbinden einen viele gute Kindheitserinnerungen mit den Eltern. 1959 konnte man als 5-jähriges Kind auch die Greizer 750 Jahr-Feier im Park miterleben: In der Parkseemitte war eine riesige Wasserfontäne – ähnlich in Funktion wie jene über den Zwickauer Schwanenteich. Und der Parksee war damals tief genug, dass selbst Kunstschwimmerinnen zur großen Festveranstaltung ihr Können zeigen konnten.
Es stand bis Anfang der 1960ger-Jahre am Parksee das mit Baumrinden verkleidete Rindenhaus, welches nun marode war und 1965 durch ein neues, gleichnamiges Wetterschutzhaus ersetzt wurde. Gut in Erinnerung sind weiterhin der damals abgegrenzte Parkseebereich mit mehreren Seerosenarten und natürlich das Schwanenhaus mit den liebevoll angemalten Fenstern inklusive Gardinen.

2025 wird die Sanierung des Greizer Parksees zum Abschluss gebracht. 2024 wurde die Entschlammung per Amphibienfahrzeug für das ökologische Gleichgewicht des Sees vollzogen mit dem Ergebnis von rund 14.000 t getrocknetem Schlamm (Bilder 1 bis 3). Etwa 3,3 Millionen Euro kostet die Revitalisierung. Der Grund des Parksees scheint jetzt nach Experteneinschätzungen wieder rund 1 Meter tiefer zu liegen.
Aktuell wird die Uferbefestigung mit Steinschüttung saniert (Bilder 4 bis 9 sowie 15 bis 17). Die Wasservögel sehnen sich wieder auf die baldige Befüllung des Parksees im Sommer 2025 (Bilder 10 bis 13).
Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und mehrere Medien (zum Beispiel MDR Thüringen und OTZ – Ostthüringer Zeitung) berichteten ausführlich über dieses wichtige lokale Ereignis).
Im Herbst 2025 ist noch die Nachpflanzung von 60 Bäumen an den Ufern und in der Seufzerallee (2024 gesperrter Weg zwischen westlichen Parkseewiesen und Weißer Elster) geplant.
Unabhängig davon blüht auch dieses Jahr wieder prächtig im Naturschutzgebiet Hammerwiesen das violette Breitblättrige Knabenkraut (Majalis-Orchideen – Bild 14).

Text und Fotos (keine Fremdquellen – nur stetig © Jürgen Pohle): Jürgen Pohle

Quellenverzeichnis:

Entschlammung des Greizer Parksees beginnt – Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (29.01.2024):
https://www.thueringerschloesser.de/entschlammung-des-greizer-parksees-beginnt/

Nachwuchs für die Seufzerallee im Fürstlich Greizer Park (01.08.2024):
https://blog.thueringerschloesser.de/eingeschult/

10.000 Tonnen Schlamm aus dem Greizer Parksee entfernt – Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (09.09.2024):
https://www.thueringerschloesser.de/10-000-tonnen-schlamm-aus-dem-greizer-parksee-entfernt/

Seufzerallee im Fürstlich Greizer Park wieder frei (12.09.2024):
https://www.thueringerschloesser.de/seufzerallee-im-fuerstlich-greizer-park-wieder-frei/

MDR Thüringen – Ökosystem | Nach einem Jahr: Greizer Parksee nun von bis zu 150 Jahre altem Schlamm befreit (14.03. 2025, 16:02 Uhr):
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/greiz/park-see-schlamm-100.html

Millionenprojekt in Greiz geht schneller voran, als gedacht – OTZ (29.04.2025, 14:00 Uhr):
https://www.otz.de/lokales/landkreis-greiz/article408892824/millionenprojekt-in-greiz-geht-schneller-voran-als-gedacht.html