Lisa Kauerauf, Claudia Spitzner, Anna Hupfer, Martin Selle und Christian Pippig stellten leckere Burger her.

Sirenengeheul beendete am Sonnabend gegen 18 Uhr schlagartig die Präsentation der Obergrochlitzer Jugendfeuerwehr beim Sommerfest des Greizer Ortsteiles. Die Kinder und Jugendlichen halfen den Kameraden beim schnellen Zusammenpacken der ausgestellten Utensilien, so dass das Löschfahrzeug in Windeseile nach der Aufnahme weiterer Kameraden zum gerufenen Scheunenbrand im Rittergut Coschütz ausrücken konnte. Stunden zuvor hatte der zwölfjährige Lian Krämer wie seine weiteren Kameraden der Jugendfeuerwehr jede Menge Spaß mit den interessierten jungen Gästen bei den Vorführungen, dem Toreschießen oder beim Zielspritzen.

Das Fest eröffneten die jüngsten und die fortgeschrittenen Tänzerinnen des Obergrochlitzer Karnevalsvereins vor vielen Besuchern, die es sich bei Kaffee und Kuchen, den fleißige Helferinnen gebacken hatten und bei Akkordeonmusik von Renate Bergner gemütlich machten. Begeistert hat auch das bunte Treiben der Kinder auf der Hüpfburg und am Stand der Moschwitzer Kindertagesstätte „Spatzennest“, wo die Kinder riesigen Spaß beim Seifenblasen und Schiffchenschwimmen hatten. Janine Pickenhan stellte das kreative Wirken ihrer Werkstatt „Filzherz’l“ mit nahezu unzähligen Werken vor. Der Obergrochlitzer Feuerwehrverein hatte den Grill für Steaks und Roster zum Glühen gebracht. Viele Besucher freuten sich, als sie dort das Vereinsmitglied Mario Dietzel erkannten, der als Chirurg offensichtlich das Skalpell mit der Grillzange getauscht hatte und wie die weiteren Helfer um Ortsteilbürgermeister Holger Steiniger (Linke) gute Laune unter den Besuchern verbreitete. Großen Zuspruch fanden die individuell zubereiteten Burger von Lisa Kauerauf, Claudia Spitzner, Anna Hupfer, Martin Selle und Christian Pippig. „Das Zubereiten macht uns große Freude. Wir machen das tatsächlich nur einmal im Jahr, um das Obergrochlitzer Sommerfest zu unterstützen. Die Rezepte dazu haben wir uns selbst ausgedacht und getestet,“, erklärte Claudia Spitzner. Den Erlös wollen die Burger-Köche für die Miete der Hüpfburg dem Ortsteilrat zur Verfügung stellen.

Der letzte Höhepunkt für die Kinder war der Lampionumzug, die bei Anbruch der Dämmerung hinter dem bereits wieder eingetroffenen Löschfahrzeug mit Begeisterung durch den Ort zogen. Bis in die späten Abendstunden unterhielt DJ Thomas die zahlreichen Besucher.